Du hast deine E-Commerce-, Digitalisierungs- und KI-Experten gefunden.
Erweiterung der bestehenden Schnittstelle der B2B-E-Commerce-Lösung der Velok AG durch zusätzliche Funktionen und unter Beibehaltung der Stärken der bereits eingesetzten Technologien
Ein spezieller Fokus bei der Erweiterung ihrer Schnittstelle lag darauf, die bestehenden Technologien, wie Magento 2.4.5 und Microsoft Business Central, durch zusätzliche Funktionalität zu ergänzen, ohne dabei die bewährten Prozesse grundlegend zu verändern.
März 2024
Velok AG, ein renommiertes Unternehmen im Fachhandel für Fahrradzubehör, setzte bereits auf etablierte Systeme und Technologien zur Verwaltung ihrer Produkt-, Bestell- und Kundendaten. Während diese Systeme zuverlässig funktionieren, erkannte Velok die Notwendigkeit, ihre Schnittstellen zu erweitern, um den steigenden Anforderungen an Datenaktualität und Kundeninteraktionen gerecht zu werden.
Die funktionelle Erweiterung der bestehenden Lösung unter Verwendung des bisherigen technologischen Setups, welches sich bestens bewährt hat, umfasste im Speziellen:
Die Erweiterung der ERP-Schnittstelle zwischen Magento 2.4.5 und Microsoft Business Central, um den Liefer- und Rechnungsstatus sowie dazugehörige Dokumente über eine API abfragen und im Kundenkonto des Webshops anzeigen zu können.
Die Einführung der Echtzeit-Aktualisierung aller Lagerbestände innerhalb Magento, um Drittanbieter wie Galaxus mit präzisen und akuraten Lagerdaten versorgen zu können.
Die Ablösung des SOAP-Webservices durch eine moderne REST-API, um kundenspezifische Preise effizient im Warenkorb anzeigen zu können.
Die Beibehaltung des sFTP-basierten Datenaustauschs für den bewährten Transfer von Produkt-, Bestell- und Kundendaten. Der Bestell-Export wurde erweitert, damit neu auch B2C-Bestellungen ans BC (Business Central) übermittelt werden können.
Im Rahmen der Projektumsetzung haben wir folgende Schritte erfolgreich durchgeführt:
Entwicklung und Integration einer erweiterten ERP-Schnittstelle, die eine verbesserte Kommunikation zwischen Magento 2.4.5 und Microsoft Business Central ermöglicht. Diese Schnittstelle unterstützt nun umfangreichere Datenbankabfragen, einschliesslich des Liefer- und Rechnungsstatus’ sowie des Zugriffs auf zugehörige Dokumente.
Implementierung eines Mechanismus’ zur Echtzeit-Aktualisierung der Lagerbestände in der Magento-Datenbank. Diese Neuerung stellt sicher, dass sowohl interne als auch externe Stakeholder und Business-Partner jederzeit auf top-aktuelle Lagerinformationen zugreifen können.
Beibehaltung des Datenaustauschs via sFTP, welcher sich als zuverlässiges und sicheres Mittel zur Übermittlung von Produkt-, Bestell- und Kundendaten bewährt hat.
Durch diese strategisch geplanten Erweiterungen und Integrationen konnte die Velok AG ihre Systemlandschaft modernisieren, ohne bewährte Prozesse aufgeben zu müssen. Das Ergebnis ist eine gestärkte Infrastruktur, die sowohl effiziente interne Abläufe als auch eine verbesserte Kundenerfahrung und die Optimierung der Prozesse mit bestehenden Partnern unterstützt.