Inhaltstypen
Pages
Posts

Portfolio Categories: E-Commerce

Philipp Sprecher

Neues Design mit dem hyvä-Theme für den Magento-Shop der ERAG AG

Der Wechsel vom Luma-Theme, dem Standard-Magento-Theme, auf das neuere, modernere und viel schnellere Hyvä-Theme ist an und für sich Business as usual. Allerdings galt es bei diesem Performance- und Design-Upgrade im Checkout das Luma-Theme beizubehalten – ein nicht ganz alltägliches Setup und technisch entsprechend anspruchsvoller.

weiterlesen ...
Philipp Sprecher

Velok AG: Erweiterung der B2B-E-Commerce-Schnittstelle

Ein spezieller Fokus bei der Erweiterung ihrer Schnittstelle lag darauf, die bestehenden Technologien, wie Magento 2.4.5 und Microsoft Business Central, durch zusätzliche Funktionalität zu ergänzen, ohne dabei die bewährten Prozesse grundlegend zu verändern.

weiterlesen ...
Philipp Sprecher

Shop-Modernisierung dank Magento-Upgrade von Magento Version 2.3.6 auf Version 2.4.6

Inno-Pack GmbH: Shop-Modernisierung dank Magento-Upgrade von Magento-Version 2.3.6 auf Version 2.4.6. Inklusive Theme-Wechsel vom veralteten Luma-Theme zum leistungsfähigeren Shooting Star Hyvä-Theme Besonderheiten des Projekts Ein wesentliches Merkmal des E-Shops ist die umfangreiche und übersichtliche Darstellung von Produkten mit all ihren Varianten in Tabellenform auf der jeweiligen Produktdetailseite, der so genannten PDP, Product Detail Page. Dem Kunden wird damit die gesamte Auswahl der Produktvarianten angezeigt, namentlich die verschiedenen Produktgrössen, -dimensionen und weitere Produktattribute, von denen er dann mit einem Klick eine ganze Auswahl direkt in den Warenkorb legen kann. Diese einzigartige Produktpräsentation stellt an ein Magento-System typischerweise ganz besondere Anforderungen. Projekt-URL innopack.ch Kunde Inno-Pack GmbH Branche Verpackungsmaterialien Technologien Magento Hyvä-Theme Golive Februar 2024 Screenshots Ralph Ingold CEO äusserst zufrieden Ich bin äusserst zufrieden mit der Dienstleistung von insign, die für uns eine neue Homepage entwickelt haben.   Von Anfang an war die Projektleitung hervorragend. Die Kommunikation war klar und effizient, und alle unsere Anliegen wurden sofort und professionell behandelt. Besonders beeindruckt hat uns die Fähigkeit des Teams, unsere Anforderungen genau zu verstehen und in kreative und funktionale Lösungen umzusetzen.   Die Inputs und Vorschläge, die wir von insign erhalten haben, waren stets durchdacht und wertvoll. Sie haben es verstanden, unsere Ideen weiterzuentwickeln und haben dabei innovative Ansätze eingebracht, die unsere Erwartungen übertroffen haben.   Das Projekt wurde innerhalb des vereinbarten Zeitrahmens abgeschlossen, was für uns von grosser Bedeutung war. Die Termintreue und die hohe Qualität der Arbeit haben uns sehr beeindruckt.   Insgesamt sind wir in jeder Hinsicht äusserst zufrieden mit insign. Die Zusammenarbeit war angenehm und produktiv, und wir würden uns jederzeit wieder für ihre Dienstleistungen entscheiden.   Ein grosses Kompliment an Angie, super gemacht! ☆ ☆ ☆ ☆ ☆ 5.0 September 2024 Erreichte Ziele Wir verfolgten mit dem Projekt verschiedene Ziele. Einerseits ging es darum, die technologische Plattform des Online-Shops zu modernisieren (Stichwort Hyvä-Theme). Andererseits wollten wir auch die User Experience deutlich verbessern. Dank dem Upgrade auf die Magento-Version 2.4.6 konnte das System umgehend von den neuesten Sicherheits-, Leistungs- und Funktionalitätsverbesserungen profitieren. Die Benutzerfreundlichkeit und das gesamte Benutzererlebnis haben wir dank dem Ersatz des Luma-Themes durch das deutlich modernere, leistungsfähigere und spürbar schnellere Hyvä-Theme in Kombination mit einem React-basierten One-Step-Checkout markant verbessern können. Die Checkout-Erfahrung für die Kunden haben wir dadurch vereinfacht und beschleunigt. Um den wachsenden Anforderungen der Inno-Pack GmbH an ihre E-Commerce-Lösung gerecht zu werden, haben wir den bisherigen Shop um neue Funktionen wie beispielsweise einen neuen Mindestbestellwert in Kombination mit einer mehrstufigen Versandkostenlogik erweitert. User ExperienceMagentoE-Commerce Ablauf und Umsetzung Die Umsetzung des Projekts erfolgte in mehreren Phasen. Zunächst wurde das System sorgfältig von der Magento-Version 2.3.6 auf die Version 2.4.6 aktualisiert. Dieser Schritt erforderte eine umfassende Überprüfung und Anpassung der bestehenden Shop-Komponenten, um Kompatibilität und Leistung weiterhin zu gewährleisten und zu verbessern. Viele der bestehenden Lösungskomponenten konnten glücklicherweise erfolgreich und problemlos übernommen werden. In einer zweiten Phase galt es das Hyvä-Theme und den React-basierten One-Step-Checkout zu implementieren. Diese Neuerungen führten zu einer signifikanten Verbesserung der Seitenladezeiten und einer deutlich optimierten Benutzerführung im Checkout-Prozess. Die Auffindbarkeit in Google (Google liebt schnell ladende Seiten) und die fürs E-Commerce überlebenswichtige Konversionsrate wurden dadurch messbar positiv beeinflusst. Die Darstellung der Produktvarianten auf der Produktdetailseite erforderte einen besonderen Kniff, schliesslich kann das Magento out-of-the-box. Das, was nun wie eine PDP (Product Detail Page) aussieht, ist in Tat und Wahrheit eine Kategorienseite (PLP, Product Listing Page). Geschickt dargestellt und clever verknüpft, bieten wir dem Endkunden damit genau das, was er sucht: Eine schnelle Möglichkeit, diverse Varianten eines Produkts spielend leicht in den Warenkorb zu legen. Im Rahmen dieses Upgrades haben wir den Shop zusätzlich um einen neuen Mindestbestellwert und eine ausgeklügelte, mehrstufige Versandkostenlogik erweitert: Die Implementierung von Table Rates ermöglichte eine flexible Anpassung der Versandkosten basierend auf verschiedenen Faktoren wie Bestellwert, Gewicht oder Lieferziel, um nur einige zu nennen. E-Commerce Fazit Das Magento-Upgrade, der Frontend-Neubau und die technische Optimierung des Online-Shops der Inno-Pack GmbH stellen einen nicht unwesentlichen Schritt in der digitalen Evolution des Unternehmens dar. Durch die Modernisierung der technologischen Plattform, die Einführung eines vereinfachten Checkout-Prozesses und die Anpassung an spezifische Anforderungen an die Produktpräsentation konnte nicht nur das Nutzererlebnis verbessert, sondern auch die Grundlage für zukünftiges Wachstum und weiteren Erfolg im E-Commerce geschaffen werden. MagentoE-Commerce

weiterlesen ...
Philipp Sprecher

Hügli Food Service: Magento 2 und Pimcore, SAP-ready

Hügli Food Service: Magento 2 und Pimcore, SAP-ready Wir entwickelten die Grundlage für die multi-nationale B2B-E-Commerce-Lösung, die mit den wichtigsten IT-Systeme verknüpft ist. Dank der Homogenisierung der IT-Landschaft ist ein effizienter Ausbau der B2B-Plattform möglich, bei der alle wichtigen Systeme direkt angebunden sind. Besonderheiten des Projekts Anbindung an das Product-Information-Management-System Pimcore mit einem Import-Feed. B2B-Fokussierung mit Einkaufslisten und die tschechische Lokalisierung der Lösung. Vorbereitet für die Anbindung ans ERP SAP® S/4HANA. Projekt-URL huegli-foodservice.cz/cz_en/ Kunde Hügli Nahrungsmittel GmbH Branche Lebensmittel-Produktion Lebensmittel Verkauf Technologien Magento Open Source v2 Hyvä-Frontend-Theme Schnittstellen Pimcore SAP® S/4HANA ready Golive 18. März 2024 Screenshots Ausgangslage Das Projekt markierte den Einstieg von Hügli Food Service in den Online-B2B-Markt. Vor diesem Projekt hatte das Unternehmen keinen B2B-E-Commerce-Shop, was dieses Vorhaben zu einem bedeutenden Schritt in seiner digitalen Transformation machte. Die Wahl fiel auf Magento, das robuste E-Commerce-Framework, welches speziell für die Anforderungen komplexer, multi-nationaler E-Commerce-Plattformen entwickelt wurde. Umfangreiche B2B-E-Commerce-Lösungen haben oft eine Vielzahl an Storefronts und sind meist mit verschiedenen anderen Systemen verbunden (ERP, PIM). Magento bietet die notwendige Flexibilität und Skalierbarkeit, um nicht nur den tschechischen Markt bedienen zu können, sondern auch um effizient auf weitere Länder, in denen Hügli tätig ist, ausgerollt werden zu können. Die Integration von SAP (ERP) und Pimcore (PIM) als zentrale Schnittstellen unterstreicht das Ziel, eine umfassende und effiziente, digitale Handelslösung zu implementieren. MagentoERP-System-AnbindungenPimcore Consulting- und Projektmanagement-Partner:Carpathia AG Zielsetzung Das Hauptziel des Projekts war die schnelle Realisierung und Inbetriebnahme des Online-Shops, um Hügli Food Service eine sofortige Präsenz im B2B-E-Commerce-Segment zu ermöglichen. Hierfür wurde entschieden, zunächst mit einem Minimum Viable Product (MVP) für den tschechischen Markt zu starten. Dieser Ansatz ermöglichte es, den Shop zeitnah zu lancieren, während gleichzeitig Raum für iterative Verbesserungen und Anpassungen basierend auf dem Nutzer-Feedback geschaffen wurde. Langfristig ist geplant, die Plattform zu einer umfassenden, multi-nationalen E-Commerce-Lösung auszubauen, die alle Hügli-Länder abdeckt und eine nahtlose Integration in die bestehenden Systemlandschaften ermöglicht. Parallel dazu werden in den verschiedenen Ländergesellschaften die Systemlandschaften homogenisiert und so können einzelne Unternehmen von Synergien der eingesetzten IT-Tools profitieren. B2B-E-Commerce Herausforderungen Die Realisierung des Projekts stellte das Team vor einige Herausforderungen. Eine besondere Aufgabe war die Handhabung der Produktdaten, welche täglich über einen Import-Feed aus dem Product-Information-Management-System Pimcore aktualisiert werden. Insbesondere die Implementierung von Negativfiltern für Allergien erwies sich als knifflig, da die Produktinformationen im Gegensatz zu den typischen und konventionellen Anforderungen eines Shops standen. Statt Produkte, die bestimmte Allergene enthielten, direkt zu kennzeichnen, musste der Shop diese ausschliessen können, was eine nicht unwesentliche Anpassung der Datenverarbeitungslogik erforderlich machte. Ein weiteres Merkmal des Shops ist die Möglichkeit für angemeldete Benutzerinnen und Benutzer, verschiedene Einkaufslisten zu erstellen und Artikel mittels Drag-and-drop zu organisieren. Diese Funktionalität erhöht die Benutzerfreundlichkeit erheblich, erforderte aber zusätzliche Entwicklungsarbeit, um eine reibungslose Performance über viele Listen und zahlreiche Produkte sicherstellen zu können. Schliesslich musste der gesamte Shop für den tschechischen Markt lokalisiert werden, was nicht nur die Übersetzung der Inhalte, sondern auch die Anpassung an lokale Gegebenheiten umfasste. Dabei leisteten der Übersetzungsdienst DeepL und die Mitarbeiter von Hügli Tschechien wertvolle Unterstützung. Das Frontend geniesst in Magento immer besondere Aufmerksamkeit, schliesslich operiert der Magento-Standard hier jeweils am unteren Ende der heute verfügbaren Möglichkeiten. Wir haben darum auch bei diesem Projekt das hyvä-Frontend-Theme eingesetzt, damit der Shop rasend schnell ist und die Conversion ganz bestimmt nicht der Performance wegen in Mitleidenschaft gezogen wird. Die Projektleitung wurde nicht direkt von Hügli, sondern von Carpathia, einem externen Partner, übernommen. Diese Konstellation erforderte eine enge Zusammenarbeit und klare Kommunikation zwischen allen Beteiligten, um das Projekt erfolgreich vorantreiben und die gesteckten Ziele erreichen zu können. Die übergeordnete Projektleitung half der Wahrung der Gesamtstrategie und dem Zusammenführen der verschiedenen Bedürfnisse aus den einzelnen Ländergesellschaften, die zu einem späteren Zeitpunkt Schritt für Schritt eingebunden werden. Trotz der Herausforderungen konnte das Projektteam den B2B-E-Commerce-Shop für Hügli Food Service erfolgreich und termingerecht realisieren. Der neue Online-Shop stellt einen wichtigen Meilenstein in der Digitalstrategie von Hügli dar und bildet die Basis für die weitere Expansion für den elektronischen Handel der Zukunft. Magento v2Pimcorehyvä Frontend ThemeSoftware-Entwicklung Kontakt

weiterlesen ...
Philipp Sprecher

House of Sound: Magento 2 mit Comatic

House of Sound: Magento 2 mit Comatic-ERP Das im Comatic-ERP gepflegte und umfassende Sortiment treibt die Magento-2-E-Commerce-Lösung an und bietet den Usern ein effizientes Shopping-Erlebnis. Besonderheiten des Projekts Neben der ERP-Integration mittels umfassender Schnittstelle galt es die komplexe Liefer- und Bezahlmatrix zu integrieren, welche für alle nachgelagerten Prozesse entscheidend ist. Projekt-URL houseofsound.ch Kunde House of Sound AG Branche Musik, Instrumente Technologien Magento 2 Open Source Comatic ERP Schnittstellen Comatic ERP Golive 13. Dezember 2023 Screenshots Ausgangslage Tataaa! Der längste Pitch in der 25-jährigen Geschichte von insign. Wirklich, kein Scherz, wir waren mit dem Kunden schon 10 Jahre vor dem Golive im Gespräch und hatten auf den optimalen Zeitpunkt gewartet, dieses Projekt zu starten. Einen perfekten Zeitpunkt für ein IT-Projekt gibt es nie, zu schnell ist die Entwicklung der einzelnen Komponenten. Du kennst das selbst, wenn du dir überlegst, ein neues Smartphone zu kaufen. Aber es gibt definitiv zu alte Lösungen, die nicht mehr funktionieren, schwerfällig sind oder sich nicht mehr am aktuellen Verhalten der Benutzerinnen und Benutzer orientieren. Und nicht zuletzt, weil die bisherige Lösung 2024 den Besucherinnen und Besuchern von houseofsound.ch nicht mehr zugemutet werden konnte, starteten wir dann endlich dieses umfangreiche Projekt. Die Magento-1-Lösung musste weg und einer performanten, eleganten und gut durchsuch- und filterbaren Lösung weichen. houseofsound.ch MagentoERP-System-AnbindungenComatic-ERP-SystemCross-Channel-Lösungen ERP- und Schnittstellenpartner:ProIT Informatik AG Zielsetzung Das Ziel war klar: Die Entwicklung einer modernen, benutzerfreundlichen und ansprechenden E-Commerce-Lösung, die einen stabilen, unkomplizierten und gut wartbaren Austausch von Bestell- und Produktdaten in Echtzeit zwischen dem Webshop und dem ERP-System ermöglicht. Es galt von Anfang an über alle Anforderungen hinweg sicherzustellen, dass Preis- und Lagerbestands-Updates innerhalb weniger Minuten nach Erfassung und Änderung im ERP-System auch online im Webshop verfügbar sind. Die jeweils korrekte Anzeige von Verfügbarkeiten und voraussichtlichen Lieferzeiten ist für den Kunden von grosser Bedeutung. UsabilityUser ExperienceInteraction Design Comatic-Schnittstelle Wie den einleitenden Worten zu entnehmen ist, fungiert das Comatic-ERP als Drehscheibe für alle Produkt-, Lager- und Shop-relevanten Daten. Die entsprechende Schnittstelle ist darum ein zentraler Bestandteil der Lösung und war auch ein Schwergewicht bei der Entwicklung. In enger Zusammenarbeit mit dem ERP-Anbieter und Comatic-Entwickler ProIT haben wir darum eine massgeschneiderte Schnittstellenlösung entwickelt, die den Austausch von Bestell- und Produktdaten in Echtzeit zwischen dem Webshop und dem ERP-System ermöglicht. Bei insign finden wir bei praktisch jedem Projekt eine individuelle Ausgangslage vor, was die Kombination von Shop-Software und ERP-System angeht. Unsere langjährige Erfahrung bei der Implementierung von effizienten Schnittstellen minimiert darum das Projektrisiko und mündet in einer soliden und gut wartbaren Lösung für den langfristigen Erfolg. Software-Entwicklung ERP- und Schnittstellenpartner:ProIT Informatik AG Herausforderungen Nicht alle Daten müssen bei einer Schnittstelle zwingend in Echtzeit zwischen Shop und ERP hin- und hertransferiert werden. Bei grossen Bestellmengen ist ein Datenabgleich in Realtime für Verfügbarkeiten und voraussichtliche Lieferzeiten allerdings unabdingbar. House of Sound bietet eine Fülle an sehr unterschiedlichen Produkte an, für die eine komplexe Liefer- und Bezahlmatrix unumgänglich ist. So gelten je nach Zusammensetzung eines Warenkorbs ganz unterschiedliche Lieferbedingungen und Bezahlmethoden. In einer engen Zusammenarbeit mit dem Kunden haben wir die Anforderungen analysiert, die Bedürfnisse verstanden und die optimale Lösung gemeinsam umgesetzt. Ein schnelles Reagieren auf Anforderungen, die nicht zu Beginn bis ins letzte Detail spezifiziert werden können, erlaubt unsere agile Projektleitungsmethode nach Scrum. Kombiniert mit einem aktiven und ehrlichen Austausch zwischen allen drei Parteien (Kunde, ERP-Anbieter, insign) haben alle Involvierten das Projekt zum Erfolg geführt. Lösung Für komplexe Anforderungen, wie diese oben kurz angeschnitten wurden, eignet sich Magento als E-Commerce-System optimal. Im Gegensatz zu anderen Shop-Systemen kann Magento beliebig ausgebaut, erweitert und verändert werden. Damit Magento trotz der Integration von Schnittstellen und Individualisierungen langfristig wartbar bleibt, braucht es einen Spezialisten, der sich mit Magento auskennt und viele anspruchsvolle Projekte bereits realisiert hat. Darum bist du mit deinem Magento-Projekt bei uns an der richtigen Adresse. KontaktTeam

weiterlesen ...
Philipp Sprecher

Kägi frets online bestellen!

Wir haben für unseren Kunden Kägi & Söhne AG einen ansprechenden E-Commerce-Onlineshop entwickelt, der über eine Schnittstelle mit dem ERP-System Business Central (Microsoft) verbunden ist.

weiterlesen ...
Es gibt keine weiteren Treffer mehr.